Recherchieren

In einer Welt, die zunehmend von Informationen überflutet wird, ist es wichtiger denn je, die Fähigkeit zur gezielten Recherche zu beherrschen. Egal ob für akademische Arbeiten, berufliche Projekte oder persönliche Interessen – eine fundierte Recherche ist der Schlüssel, um verlässliche und relevante Informationen zu finden.

Das Internet bietet eine nahezu unerschöpfliche Menge an Informationen und dank moderner Suchmaschinen und Künstlicher Intelligenz scheint das Wissen der Welt mit ein paar Klicks jederzeit verfügbar zu sein. Doch nicht alles, was online zu finden ist, ist korrekt oder relevant. Hinzu kommt, dass insbesondere wissenschaftliche Informationen, die für Studium oder Beruf benötigt werden, gar nicht frei im Internet verfügbar, sondern in Datenbanken oder hinter Bezahlschranken verborgen sind. Die Württembergische Landesbibliothek macht diese über ihre Bestände zugänglich und stellt auch die fachspezifischen Rechercheinstrumente bereit, um wissenschaftliche Quellen effizient finden und nutzen zu können.

Unterschiedliche Fachbereiche haben dabei unterschiedliche Ansprüche. Die WLB bietet Ihnen daher die nachfolgenden Kursangebote für Ihre individuelle Informationssuche. Egal ob für Studium, Beruf oder einfach aus allgemeinem Interesse: Nutzen Sie die Schulungsangebote der Württembergischen Landesbibliothek, um Recherchekenntnisse zu erwerben oder weiter auszubauen und profitieren Sie von der Expertise unserer Dozentinnen und Dozenten.

Flyer zur Kursreihe „Recherchieren“ (PDF)


Für die Teilnahme an unseren Kursen benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis, um Zugriff auf alle Angebote in unserem Kurssystem zu erhalten.

Anmeldung:

  1. Auswahl gewünschter Termin
  2. Eingabe Nummer des Bibliotheksausweises und persönliches Passwort
  3. Einschreiben

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich


Unsere Kurse: