|

Donnerstag, 22. Januar 2026

|

Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Möglichkeiten, Grenzen und Empfehlungen

Donnerstag, 22. Januar, 10:00 » 12:00
Website-Termin

Gehirn Künstliche Intelligenz


Kursinhalt:

In diesem Workshop werden wir über die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz beim wissenschaftlichen Schreiben sprechen. Welche Arbeitsschritte können KI-Assistenten erleichtern, welche Programme sind dafür empfehlenswert – und welche Tricks machen ihre Bedienung besonders effektiv? Welche Aspekte Ihrer wissenschaftlichen Arbeit Sie auf keinen Fall in die Hände einer KI geben sollten, werden wir natürlich auch klären! Ergänzt wird der Workshop durch praktische Übungen, in denen Sie den Einsatz von KI-Tools beim wissenschaftlichen Schreiben selbst ausprobieren und gezielt anwenden können. Für diesen Workshop benötigen Sie keine detaillierten Vorkenntnisse.

Dozent: Florian Elben, Honorardozent u.a. an der Universität Stuttgart und PH Schwäbisch Gmünd

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=301

Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt.

Recherchieren in digitalisierten historischen Zeitungen

Donnerstag, 22. Januar, 16:30 » 18:00
Website-Termin

Kursinhalt:
Ausgehend von den digitalisierten historischen Zeitungen der WLB werden die Vorteile digitaler Zeitungssammlungen vorgestellt. Demonstriert und geübt wird dann das Recherchieren in den digitalisierten historischen Zeitungen sowohl in den Digitalen Sammlungen der WLB als auch im Deutschen Zeitungsportal. Außerdem wird gezeigt, wie man die Ergebnisse weiterverarbeiten kann.

Dozent: Dr. Hans-Christian Pust, Fachreferent für Geschichte an der WLB

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=264

Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt.