|

Montag, 5. Mai 2025

|

Online-Kurs: Präsentieren mit Podcasts und Videos: Forschung hör- und sichtbar

Montag, 5. Mai, 14:00 » 15:30
Website-Termin

Kursinhalt:
Der Workshop führt in die Gestaltung auditiver und einfacher audiovidueller Formate der Wissenschaftskommunikation ein. Vermittelt wird zunächst, wie Pod- und Vodcasts strategisch geplant werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Podcasts, die sich geisteswissenschaftlichen Themen widmen. Anschließend wird die Handhabung einfacher, kostenfreier Tools (vor allem Audacity) gezeigt. Zum Schluss werden Möglichkeiten von Hosting und Vermarktung gezeigt und individuelle Fragen beantwortet. (Es werden keine technischen Vorkenntnisse benötigt, eine Installation des Programmes Audacity vorab ist erwünscht)

Dozentin: Prof. Mareike Schumacher, Vertretungsprofessorin Digital Humanities an der Universität Stuttgart, Bloggerin und Autorin

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=210


Dieser Kurs findet online über BigBlueButton statt.

Online-Kurs: Zitat statt Plagiat

Montag, 5. Mai, 16:00 » 17:30
Website-Termin

Kursinhalt:
In allen wissenschaftlichen Arbeiten - angefangen von der Hausarbeit, über die Bachelor- und Masterarbeit, bis hin zur Dissertation - muss zitiert werden. Aber warum muss eigentlich zitiert werden? Und was gibt es zu beachten, damit daraus kein Plagiat wird? Damit Ihr Schreibprozess demnächst reibungsloser läuft, erfahren Sie:

•    warum zitiert wird,
•    was zitiert werden kann,
•    was nicht zitiert werden darf,
•    und wie man Zitate richtig in den Text einbaut.

Dozentin: Sandra Rahm, SLUB Dresden

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=219

Dieser Kurs findet online über BigBlueButton statt.

Kreatives Schreiben mit KI: ChatGPT für Einsteiger

Montag, 5. Mai, 18:00 » 19:30
Website-Termin

Kursinhalt:
In diesem Workshop lernen Sie, mithilfe von Prompts und etwas Kreativität eigene Texte zu schaffen. Die Nutzung einer künstlichen Intelligenz kann kreative Schreibtechnikern erweitern und helfen, die eigenen literarischen Fähigkeiten zu verbessern. Mit ChatGPT erstellen Sie Charaktere, Plots und Settings. Daraus entstehen anschließend Ideen oder sogar ganze Kapitel – KI als Werkzeug zur Ideenfindung, Unterstützung bei der Textgestaltung und als Inspirationsquelle 2.0.

Dozent: Julius Link, Werbetexter und Experte für kreatives Schreiben

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=193

Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt.