|

Thursday, 16 October 2025

|

Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Möglichkeiten, Grenzen und Empfehlungen

Thursday, 16 October, 10:00 AM » 12:00 PM
Site event

Gehirn Künstliche Intelligenz


Kursinhalt:

In diesem Workshop werden wir über die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz beim wissenschaftlichen Schreiben sprechen. Welche Arbeitsschritte können KI-Assistenten erleichtern, welche Programme sind dafür empfehlenswert – und welche Tricks machen ihre Bedienung besonders effektiv? Welche Aspekte Ihrer wissenschaftlichen Arbeit Sie auf keinen Fall in die Hände einer KI geben sollten, werden wir natürlich auch klären! Ergänzt wird der Workshop durch praktische Übungen, in denen Sie den Einsatz von KI-Tools beim wissenschaftlichen Schreiben selbst ausprobieren und gezielt anwenden können. Für diesen Workshop benötigen Sie keine detaillierten Vorkenntnisse.

Dozent: Florian Elben, Honorardozent u.a. an der Universität Stuttgart und PH Schwäbisch Gmünd

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=300

Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt.

Schnell lesen! Geistes- und sozialwissenschaftliche Texte rasch und effizient erfassen

Thursday, 16 October, 2:00 PM » 4:30 PM
Site event

Kursinhalt:
Der praxisorientierte Kurs gibt eine kompakte Einführung  in das schnelle Lesen wissenschaftlicher Texte – im Unterschied zum vertieften Lesen –, und betrachtet dieses auch im Hinblick auf Informationskompetenz und Scientific Literacy.

Sie lernen verschiedene Lesetechniken, Lesestrategien und Lesemethoden kennen, z.B. überfliegendes bzw. orientierendes Lesen, sichtendes Lesen bzw. Scannen und selektives Lesen und wenden diese anhand von verschiedenen Textsorten (u. a. Artikel, Beitrag, Internetquelle) an.

Dozent: Dr. Wilfried Sühl-Strohmenger, Freier Dozent mit Schwerpunkt "Lehr-Lernort Bibliothek"

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=250

Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt