|

Donnerstag, 4. Dezember 2025

|

Literatursuche Wirtschaftswissenschaften

Donnerstag, 4. Dezember, 11:00 » 12:30
Website-Termin

Kursinhalt:
Gerade in den Wirtschaftswissenschaften ändert sich vieles schnell. Für wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten ist es daher von entscheidender Bedeutung, Literatur aus aktuellen, verlässlichen und zitierfähigen Quellen zu finden. Die WLB bietet mit ihren Katalogen, Datenbanken und wissenschaftlichen Internetquellen einen strukturierten Zugang zu hochwertigen und anerkannten wissenschaftlichen Arbeiten und Studien, die den aktuellen Stand der Forschung widerspiegeln. Der Workshop zur Literaturrecherche vermittelt dabei praktische Kenntnisse, effektive Suchstrategien zu entwickeln und verlässliche Quellen zu identifizieren.

Dozent: Christine Herrmann, Fachreferentin für Wirtschaftswissenschaften an der WLB

Link zur Anmeldung: https://kurse.wlb-stuttgart.de/course/view.php?id=265

Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt.

Lesekompetenz Kurrentschrift und Sütterlin: Eine Einführung in das Lesen historischer deutscher Schrift

Donnerstag, 4. Dezember, 16:30 » 18:00
Website-Termin

Kursinhalt:

In dem angebotenen Workshop wird das Entziffern deutscher Kurrentschrift anhand von historischen Dokumenten aus dem Bestand der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart geübt.

Schriftbeispiele (in Kopie) werden gestellt. 

Bitte bringen Sie mit: ggf. Notebook oder Schreibpapier und Bleistift für Transkriptionen und / oder Notizen.


Dozent: Dr. Hans-Christian Pust, Fachreferent für Geschichte an der WLB

Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt.

Zukunft des Lesens: zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Website-Termin

Lesekulturvortrag:

Lesen ist von der Selbstverständlichkeit zu einem wichtigen und spannenden Forschungsfeld und zu einer politischen Frage geworden. Wie im Sommersemester haben wir namhafte Forscherinnen und Forscher gewinnen können, ihre Ergebnisse in der Landesbibliothek vorzustellen und mit Ihnen zu diskutieren.

Referent: Dr. Christoph Engemann · Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum


Saal