Megafon Neuer Kurs


Kursinhalt:

Diese Lehrveranstaltung führt in die Geschichte und Besonderheiten der Schriftarten historischer Bücher ein. Gerade deutschsprachige Texte wurden bis in das 20. Jahrhundert hinein in gebrochenen Schriften (Fraktur u.a.) gedruckt. Warum galt die sog. „Eckenschrift“ lange Zeit als typisch deutsch? Worauf muss man achten, wenn man es mit gedruckten Texten in nicht leicht lesbaren Buchstaben zu tun hat? Praktische Leseübungen anhand von Textbeispielen aus fünf Jahrhunderten sollen den Umgang mit den älteren Beständen der Bibliothek erleichtern. Auch die verschiedenen Funktionen von Schriftarten (z.B. als Auszeichnungsschrift) werden deutlich.

Dozent: Christian Herrmann, Leiter der A bteilung Sondersammlungen in der  Württembergische Landesbibliothek

Veranstaltungsort: Dieser Kurs findet im Kursraum, Ebene A1 statt.


Anmeldung:

1. Auswahl gewünschter Termin

2. Eingabe Nummer des Bibliotheksausweises und persönliches Passwort

3. Einschreiben

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.


Kurstermine: