Mit Daten arbeiten

Daten spielen in unserer modernen Welt eine immer wichtigere Rolle. Sie helfen uns, fundierte Entscheidungen zu treffen, Trends zu erkennen und Wissen zu generieren. Doch wie findet man die richtigen Daten und wie nutzt man sie sinnvoll? Unsere Bibliothek bietet Ihnen ein umfassendes Schulungsprogramm, das Sie mit wertvollen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, um die Welt der Daten zu erschließen.

Unser Kursbereich „Mit Daten arbeiten“ zeigt Ihnen unter Anderem, wie Sie strukturierte Daten auf unterschiedlichen Wegen beschaffen können – sei es über den privaten Anbieter Statista oder das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.

Im Kurs Statista lernen Sie die Plattform kennen, welche durch ihren internationalen Fokus einen globalen Überblick über eine Vielzahl an Fakten mit Statistiken und Prognosen zu 80 000 verschiedenen Themen aus über 22 500 Quellen bietet. Mit dem Kurs stellen wir Ihnen vor, wie Sie in den Datenbereichen schnell und effizient die für Sie relevanten Daten finden.

Im Kurs Zahlen schaffen Wissen erhalten Sie Einblicke in das Statistische Landesamt Baden-Württemberg, einen der größten Informationsdienstleister des Landes. In diesem Kurs informieren wir Sie über die Datenerhebung, den Unterschied amtlicher Statistik und privaten Daten-Anbietern und die Nutzung des Datenangebots.

Bei schon vorhandenen Daten bieten wir Kurse, die Sie beim Auswerten der Daten unterstützt. Im Kurs Daten intelligent nutzen wird gezeigt, wie komplexe Daten mithilfe von KI verständlich visualisiert, ausgewertet und analysiert werden können. Der Workshop kombiniert dabei theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Sie erfahren die Grundprinzipien und Technologien von Chatbots, wie man sie erstellt und integriert, und nutzen aktuelle Tools und Plattformen. Nach dem Seminar erhalten Sie Feedback zu ihren Projekten, um eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten zu gewährleisten.

Dank technischer Fortschritte ist es nun möglich, neben der klassischen Bearbeitung von strukturierten Daten auch unstrukturierte Daten, wie Texte und Bilder, zu analysieren. Im Kurs Text Mining werden wir die faszinierende Welt des Text Minings erkunden und wertvolle Informationen aus Textdaten extrahieren, und so in die Grundlagen des Text Minings einführen. Dabei wird auch ein Einblick in verschiedene Techniken gegeben (wie Tokenization, Part-of-Speech-Tagging, Named Entity Recognition, N-Gramme und Word Embeddings).

Flyer zur Kursreihe „Mit Daten arbeiten“ (PDF)


Anmeldung:

  1. Auswahl gewünschter Termin
  2. Eingabe Nummer des Bibliotheksausweises und persönliches Passwort
  3. Einschreiben

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich


Unsere Kurse: